ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN


1. Eine Mitgliedschaft in der Tanzschule 41 DANCEHOOD kommt schriftlich per Vertrag zustande. Der Vertrag kommt durch die Unterschrift beider Parteien zustande. Der Vertrag ist verbindlich und verpflichtet zur vollständigen Zahlung (per Lastschriftverfahren) des Kurshonorars und zur Teilnahme an gebuchten Kurseinheiten. Bei minderjährigen Personen muss der Vertrag von einem gesetzlichen Vertreter unterschrieben werden. Der unterzeichnende gesetzliche Vertreter wird durch diese Unterschrift Vertragspartner der Tanzschule.

2. Die im Vertrag angegebenen persön­lichen Daten wer­den von uns ausschließlich zu betriebsinternen Zwecken ver­wen­det. Hierfür speichern und sichern wir diese Daten in einer betriebseigenen EDV-Anlage. Wir versichern Ihnen, dass wir Ihre Daten nur zu betriebs­internen Zwecken verwenden und keinem Dritten zugänglich machen.

3. Alle Änderungen und Ergänzungen des Mit­glieds­vertrags be­dürfen der Schriftform. Mündliche Vereinbarungen haben keine Gültigkeit. Jede Änderung bedarf der Schriftform.

4. Der Vertragspartner versichert sporttauglich zu sein. Er hat sich bei einem Arzt seines Gesundheitszustandes versichert. Die Teilnahme an einem oder mehreren Kursen und an Veranstaltungen sowie der Aufenthalt in den Kursräumen erfolgen auf eigene Gefahr.

5. Die Mitgliedsbeiträge werden per Lastschriftverfahren durch die Tanzschule eingezogen und sind jeweils zum 01. eines jedem Monats im Voraus zu entrichten. Eine Vorabinformation bei Fälligkeit entfällt. Der Zahlungspflichtige übergibt der Tanzschule auf dem Mitgliedsvertrag seine vollständigen und korrekten Kontodaten. Bei dem Lastschriftverfahren trägt das Mitglied für einen etwaigen erfolglosen Lastschrifteinzug die hierfür fälligen Gebühren. Bei einem vom Zahlungspflichtigen abweichenden Kontoinhaber erteilt dieser durch seine Unterschrift das SEPA-Lastschriftmandant.

6. Das Mitglied verpflichtet sich, im Falle eines Umzugs, die ge­än­derte Adresse und auch Konto­änderungen unverzüglich der Tanzschule mitzu­teilen. Kosten, die durch die Nichtein­haltung entstehen, sind von dem Mitglied zu tragen.

7. Bis zur vollständigen Begleichung der ausstehenden Beiträge, sowie etwaige Kosten und Gebühren ist eine Teilnahme am Kurs nicht möglich.  

8. Sobald die Tanzschule durch Zahlungsverzug des Zahlungspflichtigen schriftliche Mahnungen versendet, werden bedingt durch vermehrten Personalaufwand, Material und Portokosten übliche Mahngebühren nach in Rechnung gestellt.

9. Alle Preise richten sich nach der gültigen Preisliste und verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Mit Abschluss des Mitgliedsvertrages ist eine einmalige Aufnahme- und Bearbeitungsgebühr zu zahlen, welche mit dem Abschluss des Vertrages sofort fällig wird.

10. Probestundenkarten wie die 3er-Karten oder 10er-Karten sind, sofern angeboten, maximal 6 Monate gültig. Danach verfallen nicht genutzte Stunden.

11. Eine Änderung / Anpassung der geltenden Preise kann durch die Tanzschule vorgenommen werden. Bei Änderungen des gesetzlichen Umsatzsteuersatzes auf den nunmehr geltenden Umsatzsteuersatz.   

12. Der Vertrag wird mit einer Erstlaufzeit, wie im Vertragsformular angegeben, geschlossen und verlängert sich hiernach automatisch monatlich, sollte der Vertrag seitens des Vertragspartners nicht mindestens einen Monat vor Ablauf gekündigt werden. Nach Ablauf der Erstvertragslaufzeit kann der Vertrag seitens des Vertragspartners mit einer Kündigungsfrist von einem Monat gekündigt werden. Der Zugang der Kündigung bei der Tanzschule ist entscheidend. Eine Kündigung bedarf der Text- / Schriftform und ist an folgende Adresse zu richten: 41 DANCEHOOD, Niedieckstraße 146, 41334 Nettetal. Eine Kündigung per E-Mail ist ebenfalls möglich: kontakt@41dancehood.de

13. Bei Vorliegen einer dauerhaften krankheits- oder unfallbedingten Trainingsunfähigkeit kann das Mitglied den Vertrag zum Ende des laufenden Monats kündigen, sofern der wichtige Grund nicht bereits bei Abschluss des Vertrages vorgelegen hat und dem Mitglied bekannt war. Die außerordentliche Kündigung kann nur innerhalb einer Frist von 2 Wochen ausgesprochen werden. Die Frist beginnt, sobald das Mitglied vom Kündigungsgrund Kenntnis genommen hat. Eine vorübergehende Erkrankung berechtigt nicht zu Kündigung und auch nicht zur anteiligen Kürzung der Mitgliedsbeiträge.

14. Der Vertrag kann seitens des Vertragspartners gegen Vorlage eines gültigen ärztlichen Attests stillgelegt werden. Die maximale Dauer der Stilllegung beträgt vier Monate pro Kalenderjahr. Eine Stilllegung des Vertrags kann nur für volle Mitgliedsmonate definiert werden und ist der Tanzschule spätestens fünf Tage vor Beginn der Stilllegung mitzuteilen. Während der Stilllegung ist es dem Vertragspartner untersagt das Angebot der Tanzschule zu nutzen. Im Falle einer Stilllegung verschiebt sich der Zeitpunkt der nächstmöglichen Vertragsbeendigung durch ordentliche Kündigung der Mitgliedschaft um die Dauer der Stilllegung auf einen entsprechend späteren Zeitpunkt.

15. Zieht das Mitglied um und wird ihm das Training hierdurch unzumutbar gemacht (Entfernung min. 40 km im Umkreis zu der Tanzschule), kann der Vertrag mit einer Kündigungsfrist von einem Monat zum Monatsende gekündigt werden. Eine Meldebestätigung des neuen Erstwohnsitz muss in der Tanzschule vorgelegt werden.

16. Die Tanzschule kann die Mitgliedschaft bei Vorliegen eines wichtigen Grundes fristlos kündigen. So berechtigt z. B. ein grober Verstoß gegen die Hausordnung oder die Missachtung der Weisungen des Personals zur fristlosen Kündigung der Mitgliedschaft. Die Tanzschule ist ferner zur fristlosen Kündigung der Mitgliedschaft berechtigt, wenn das Mitglied mit der Zahlung eines Betrages in Verzug ist, der die Höhe von zwei Monatsbeiträgen erreicht.

17. Der Vertrag verpflichtet zur Leistung der vollen Mitgliedsbeiträge. Nichtteilnahme, vorzeitiger Abbruch sowie Nichtinanspruchnahme von Kursstunden entbinden nicht von der Leistung der gesamten Mitgliedsbeiträge. Dies gilt auch für Kursausfall, den die Tanzschule nicht zu verantworten hat.

18. Eine Haftung der Tanzschule für eventuell auftretende Schäden, welche sich eine Person bei der Nutzung der Tanzschule zuzieht, ist ausgeschlossen. Es sei denn, die Schäden beruhen auf vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhalten der Tanzschule und/oder ihrer Mitarbeiter. Sachbeschädigungen in der Tanzschule werden auf Kosten dessen behoben, der sie bewirkt hat. Für Personen-, Sach- und Vermögensschäden wird eine Haftung der Tanzschule explizit ausgeschlossen. Die Tanzschule haftet für Personen- bzw. Sachschäden lediglich im Rahmen einer abgeschlossenen Haftpflichtversicherung.

19. Die Rechte und Pflichten aus diesem Mitgliedsvertrag können von einem Rechtsnachfolger der Tanzschule übernommen werden, ohne dass es hierzu die Zustimmung des Mitgliedes bedarf.

20. Das Mitglied erkennt die Hausordnung an, die in den von der Tanzschule genutzten Räumlichkeiten gilt. Die Hausordnung ist Bestandteil dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

21. Kursangebot, Kursplanung, Kursorganisation, Kursdurchführung und Auswahl der Unterrichtsräume sowie die Auswahl der Trainer:innen obliegen allein der Tanzschulleitung.

22. Das Trainerpersonal ist berechtigt, soweit das zur Aufrechterhaltung eines geordneten Betriebes und der Ordnung sowie der Sicherheit nötig ist, Weisungen zu erteilen. Den Weisungen ist Folge zu leisten.

23. Die Leitung der Tanzschule ist berechtigt, bei zu geringer Beteiligung an einem Kurs, den bis dahin angemeldeten Teilnehmern, kurzfristig abzusagen oder einen alternativen Kurs vorzuschlagen.

24. Die Tanzschulleitung ist berechtigt die Kurse zu verändern und eventuell zu teilen oder sogar aufzulösen. Dies geschieht aber nur in Ausnahmefällen und durch rechtzeitige Mitteilungen im Kurs oder auf der Internetseite (www.41dancehood.de).

25. An Sonntagen, gesetzlichen Feiertage und während der Schulferien in Nordrhein-Westfalen (NRW) behält sich die Tanzschule das Recht, dass kein Kurs stattfindet. Während der Schulferien in NRW ist eine Änderung des Kursplans möglich.

26. Von uns bzw. von uns im Auftrag erstellte Fotos, Ton- und Filmaufnahmen werden durch Betreten unserer Räumlichkeiten ausdrücklich zur Veröffentlichung ohne Einschränkung oder Honoraransprüche freigegeben. Alle Rechte zur Nutzung und Verwertung dieser Film-, Ton- oder Fotoaufnahmen gehen vollumfänglich auf die Tanzschule über.

27. Choreo­graphien, Schrittfolgen und andere geistige Schöpfungen der Trainer:innen genießen nach Maßgabe des Gesetzes Urheberrechtsschutz. Sie sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt.

28. Das Mitglied bestätigt eine Kopie dieser AGB erhalten zu haben.

29. Verkauf von Taschen über Instagram

29.1 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die über den Instagram-Account von BAGHOOD (www.baghood.de) getätigt werden. Mit der Bestellung akzeptiert der Käufer diese AGB.
 
29.2 Vertragspartner
 
Der Kaufvertrag kommt zustande mit:
 
41 DANCEHOOD
Niedieckstraße 146
kontakt@41dancehood.de
 
29.3 Angebot und Vertragsschluss
 
Die Produktdarstellungen im Instagram-Account sind keine rechtlich bindenden Angebote, sondern eine Einladung zur Abgabe einer Bestellung. Durch das Senden einer Direktnachricht über Instagram mit der Bestellung gibt der Käufer ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab. Der Vertrag kommt zustande, wenn wir das Angebot des Käufers durch eine Bestätigung per Direktnachricht annehmen.
 
29.4 Zahlungsbedingungen
 
Die Zahlung erfolgt ausschließlich über PayPal. Der Käufer erhält nach Abschluss der Bestellung eine Zahlungsaufforderung mit den notwendigen Informationen zur Zahlung über PayPal. Die Ware wird erst nach Zahlungseingang versendet.
 
29.5 Preise und Versandkosten
 
Alle Preise sind in Euro angegeben und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Versandkosten werden bei der Bestellung gesondert ausgewiesen.
 
29.6 Lieferung
 
Die Lieferung erfolgt an die vom Käufer angegebene Adresse. Die Lieferzeit beträgt in innerhalb Deutschlands der Regel bis zu 30 Werktage und kann jedoch je nach Verfügbarkeit sowie Versanddienstleister variieren. Der Käufer wird über die voraussichtliche Lieferzeit informiert.
 
29.7 Widerrufsrecht
 
Da es sich bei den angebotenen Waren um handgemachte Produkte handelt, hat der Käufer nicht das Recht, die Ware umzutauschen oder zurückzugeben. Ausnahmen gelten nur im Falle von Mängeln oder Defekten.
 
29.8 Gewährleistung
 
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Der Käufer hat im Falle eines Mangels der Ware das Recht auf Nacherfüllung (Nachbesserung oder Ersatzlieferung).
 
29.9 Haftung
 
Wir haften nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder natürliche Abnutzung der Ware entstehen. Unsere Haftung beschränkt sich auf den gesetzlich zulässigen Rahmen.
 
29.10 Datenschutz
 
Die Daten des Käufers werden gemäß der geltenden Datenschutzgesetze verarbeitet. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.
 
29.11 Schlussbestimmungen
 
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
 
30. Sollte eine Klausel oder mehrere Klauseln gemäß § 307-309 BGB unwirksam sein, so bleiben die übrigen Punkte nach § 305 BGB davon unberührt. Erfüllungsort und Gerichtsstand für beide Seiten ist die Stadt Nettetal in Nordrhein-Westfalen, Bundesrepublik Deutschland. 
 
Stand: 23.10.2024